Welche Verbindlichkeiten beinhaltet ein Kreditangebot?
Die Auswahl an Kreditangeboten ist heute alleine im Bankenbereich enorm groß und hinzu kommen immer öfter auch Angebote von privater Seite aus. Dabei muss man in Deutschland im Prinzip nur sehr wenige Voraussetzungen erfüllen, wenn man einen Kredit bekommen möchte, nämlich keine gravierenden Negativeinträge in der Schufa zu haben und regelmäßige Einnahmen zu besitzen. Unter diesen Voraussetzungen hat man die freie Auswahl zwischen vielen hundert Kreditangeboten. Während über Kreditportale heute auch zahlreiche Privatpersonen Darlehen anbieten, stammt der weitaus größte Teil aller Kreditangebote natürlich noch immer von den Banken, und zwar entweder von den vielen Filialbanken oder von den Direktbanken. Vor allem die Onlinebanken zeichnen sich oft dadurch aus, dass sie günstigere Angebote als die Filialbanken haben. Aber was beinhaltet ein Kreditangebot eigentlich genau, wo erfolgt es und was ist in diesem Zusammenhang für den Kreditsuchenden zu beachten? Generell ist das Kreditangebot seitens der Bank zunächst einmal eine allgemeine Information darüber, dass ein Kredit zu den Konditionen XY unter bestimmten Voraussetzungen vergeben wird – mehr nicht.
Was die wesentlichen Teile eines Kreditangebotes angeht, so sind diese bei fast allen Banken identisch. Ein ganz wichtiger und auch gesetzlich vorgeschriebener Faktor ist beim Kreditangebot die Veröffentlichung des Effektivzinssatzes. Dieser muss nach Preisangabenverordnung auf jeden Fall ein Bestandteil des Kreditangebotes sein, welches die Banken an ihre Privatkunden richten. Zusätzlich geben die Banken auch noch den Nominalzinssatz an, der aber deutlich weniger aussagekräftig ist, da er nur den nominellen Zinssatz und nicht sämtliche Kosten des Darlehens beinhaltet, wie es beim Effektivzinssatz der Fall ist. Neben den Zinssätzen beinhalten die Kreditangebote der Banken innerhalb der allgemeinen Veröffentlichung des Angebotes in der Regel den möglichen Kreditbetrag sowie die Laufzeiten, zwischen denen sich der Kreditnehmer bezüglich der Rückzahlung des Darlehens entscheiden kann. Ein Kreditangebot einer Bank aus der Sparte der Ratenkredite könnte demnach zum Beispiel wie folgt aussehen: „Wir bieten Ihnen einen Konsumentenkredit zwischen 3.000 und 20.000 Euro mit einer wählbaren Laufzeit zwischen zwölf Monaten und sechs Jahren an. Der Zinssatz bewegt sich – je nach gewählter Laufzeit und Darlehenssumme – zwischen 5,99 und 8,99 Prozent effektiv“.
Um das Kreditangebot wahrnehmen zu können, muss zudem meistens die Schufa-Auskunft in Ordnung sein und der Kunde muss durch eine Gehaltsbescheinigung oder anderweitige Unterlagen regelmäßige Einkünfte nachweisen. Rechtlich betrachtet stellt das allgemeine Angebot der Bank an die breite Öffentlichkeit noch kein Angebot dar, sondern eher eine Information, welchen Kredit man bei dieser Bank unter welchen Bedingungen erhalten kann. Rechtlich ist das eigentliche Angebot die Beantragung des Darlehens seitens des Kunden, nämlich ein Angebot an die Bank. Stimmt die Bank diesem konkreten Angebot zu, dann kommt es zu einem Vertragsabschluss. Positiv ist bei den Kreditangeboten, dass diese vom Aufbau her relativ einheitlich sind. So kann der Kunde transparent und effektiv vergleichen, wenn er beispielsweise einen kostenlosen Kreditrechner nutzt.