Autokredit und Finanzierungsarten im Anbietervergleich
Onlinekredite werden vorwiegend von Direktbanken vergeben, aber auch die Filialbanken haben ihre Produktpalette inzwischen nicht selten dorthin gehend erweitert, als dass Kunden den Kredit sowohl in der Geschäftsstelle als auch online beantragen können. Es werden viele Standardkredite angeboten, wie etwa der Ratenkredit, aber es gibt auch Darlehen, die speziell in der Hinsicht sind, als dass sie für einen bestimmten Finanzierungszweck gedacht sind. Neben Studentenkrediten oder Existenzgründungsdarlehen kann man sicherlich auch den Autokredit zu diesen spezielleren Krediten zuordnen. Zur Verfügung werden Autokredite von vielen Banken und auch vom Autohändler immer dann, wenn der Kunde ein Fahrzeug kaufen möchte, dieses aber nicht zu 100 Prozent aus eigenen Mitteln bezahlen kann. Was die Eigenschaften des Autokredites betrifft, so sind diese weitestgehend mit denen einen ganz gewöhnlichen Ratenkredites identisch. Denn sowohl Ratenkredit als auch Autokredit werden in Raten zurück gezahlt, wobei die Höhe der Raten immer gleich bleibt. Die Besonderheiten des Autokredites zeigen sich weniger beim Kredit selbst, sondern vielmehr im Bezug auf die Sicherheiten, die der Kreditgeber im Gegenzug haben möchte.
Denn während normale Ratenkredite von den Banken in vielen Fällen ohne Sicherheiten, also blanko vergeben werden, ist die Sicherungsübereignung des finanzierten Autos beim Autokredit Standard. Manchen Kreditgebern reicht diese Sicherungsübereignung noch nicht einmal aus, sondern der Kunde muss zusätzlich auch noch eine Restkreditversicherung abschließen, wenn er den Autokredit bekommen möchte. Wer sich im Finanzbereich noch nicht so gut auskennt, der wird sich vielleicht die Frage stellen, wie man einen möglichst günstigen Autokredit finden kann. Im Prinzip verläuft diese Suche in drei Schritten. Zunächst entscheidet man sich natürlich für ein Auto, und demzufolge auch für einen bestimmten Autohändler. Von diesem Händler lässt man sich dann ein Finanzierungsangebot machen, welches die Gebühren und Zinsen erhält, die beim Autokredit auf einen zukommen werden. Dabei sollte man zudem - ganz wichtig - auch nach einem möglichen Rabatt für Barzahlung fragen, falls man nicht über den Händler finanziert.
Im zweiten Schritt nimmt man einen Vergleich der Kredite vor, die von den vielen Banken zur Verfügung gestellt werden. Der Vergleich ist kostenlos und kann sowohl unverbindlich als auch völlig anonym mit einem Online-Rechner gemacht werden. Dabei können sowohl spezielle Autokredite als auch Ratenkredite, Sofortkredite und Onlinekredite im Allgemeinen miteinander verglichen werden, denn mit all diesen Krediten lässt sich auch der Kauf des Fahrzeuges finanzieren. Nachdem man den Vergleich durchgeführt hat und als Ergebnis die besten Angebote in der Übersicht vor sich hat, sollte man nun unter Einbezug des zuvor erwähnten möglichen Barzahlerrabattes vergleichen, ob das Angebot des Händlers oder der beste Autokredit der Banken günstiger ist. Und auf diese Weise hat man dann umfassend geprüft, mit welchem Autokredit man die Finanzierung am günstigsten durchführen kann. Den Kredit einer Bank kann man dann häufig online beantragen und erhält auch meistens schon nach wenigen Minuten eine positive Rückmeldung, dass der Kredit genehmigt worden ist.